Musik gehört zu unserem Leben.
Sie begleitet, berührt, begeistert und bereichert uns.
Jeder kann in der Musik etwas
Eigenes finden, was ihn bewegt und fasziniert.
Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen!
Ihr Jörg Siegloch
Der Workshop bietet auch hervorragende Möglichkeiten, erste Erfahrungen im Zusammenspiel im Bläsersatz zu sammeln.
Der Workshop findet am Sa. 30. März 2019, 14:00 - 17:00 Uhr statt.
Anmeldeschluss am Do. 28. März
Der Begriff „Freie Improvisation“ bedeutet unter anderem, dass alle uns von Barock bis Gegenwart bekannten musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten zum Improvisieren genutzt werden können. So werden in diesem Workshop auch „E-Musik“ und „U-Musik“ zueinander finden.
Der Workshop findet am Sa. 23. März 2019,14:00 Uhr statt.
In der Instrumentenreisen besteht die Möglichkeit, folgende Instrumente auszuprobieren: Klavier, Keybord, Geige, Gitarre, Akkordeon, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Blockflöte, Trompete, Posaune.
Wir laden alle Interessenten ein, in unserer Bigband mit zu spielen!
Zur Familie der Blasinstrumente gehören u.a.:
Holzblasinstrumente: Oboe, Fagott, Flöte, Klarinette, Saxophon
Blechblasinstrumente: Horn, Euphonien, Posaune, Trompete, Tuba
Die Saiteninstrumente lassen sich in zwei große Unterkategorien gliedern:
die Zupfinstrumente und die Streichinstrumente.
Welches Orchester könnte ohne sie auskommen – die Instrumente der Streicherfamilie. Das Spektrum reicht vom Spiel im Orchester, in der Kammermusik, in verschiedenen Besetzungen bis hin zum solistischen Musizieren.
Was viele nicht wissen oder was gerne vergessen wird, ist die Tatsache, dass das Akkordeon streng genommen wegen des Blasebalgs zu den Blasinstrumenten gehört. Genauso gehört das Klavier zu den Saiteninstrumenten, da die Klangerzeugung über Saiten funktioniert,die in Schwingung versetzt werden. Weniger verwirrend ist aber die Zuordnung zu den Tasteninstrumenten, die heutzutage üblich ist.
Musik prägt die Entwicklung eines Kindes in den ersten Lebensjahren entscheidend. Je früher ein Kind von einer aktiven Musikkultur umgeben ist und je mehr es sich selbst durch eigenes Singen, bewusstes Zuhören und leichtes Mitmusizieren einbringen kann, umso intensiver entwickeln sich seine Sinne.
Ob Kinder, Erwachsene, Anfänger oder Fortgeschrittene - in unseren
Bläser-, Gitarren-, Streicher-, und Akkordeonensembles ist jeder willkommen!
Hier haben Spieler die Möglichkeit, mit anderen zusammen zu spielen und sich damit als Teil eines Ganzen zu verstehen. Gemeinsames Musizieren fördert die Motivation, musikalische und soziale Fähigkeiten und macht einfach Spaß.
Um zu singen muss man nicht unbedingt ein Naturtalent sein! Singen bringt allen viel Freude und ist gut für die Gesundheit. Mit der richtigen Gesangstechnik kann man die Singstimme schöner und wohlklingender gestalten.
Bei unserem Gesangsunterricht wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass der/die Sänger/in lernt, frei und locker zu singen. Es ist wichtig, dass man beim singen ohne Hemmungen mit der Stimme agiert und auf das zusätzliche und unnötige "Pressen" verzichtet.
Ziel dieser Ausbildung ( SVA ) ist die Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung an einer Ausbildungsstätte für Musikberufe. Sie umfasst folgende Fächer:
-Instrumentales Hauptfach
-Instrumentales Nebenfach
-Gehörbildung/Musiklehre/Tonsatz ( Gruppenunterricht möglich )
Um an der SVA teilnehmen zu können, müssen sich die Schüler einer Aufnahmeprüfung unterziehen.
Im Hauptfach müssen Werke aus 2 verschiedenen Stilrichtungen, welche die Vielseitigkeit des/der Schülers/in erkennen lassen, mit einer Gesamtdauer von ca. 10 Minuten vorgetragen werden. Durchgeführt wird auch eine kurze mündliche Prüfung ( Musiktheorie ).
Ästhetische Frühförderung
für Kinder von 4-6 Jahren.
Grundkurse für Anfänger
-Zeichnen (Bleistift, Kohle, Kreide, Tusche)
-Malen (Aquarell, Acryl, Öl- und Mischtechnik)
-Komposition
-Perspektive
Kurse für Fortgeschrittene
-Portrait, Stillleben, Körper
-Meisterkurse
Unsere Musikgutscheine - ein einzigartiges und unvergessliches Geschenk für jeden Anlass.
Verhelfen Sie Ihren Liebsten zu einem Musikerlebnis der besonderen Art!
Sprechen Sie uns einfach an.
0441 3845585
Musikschule Siegloch - Ihre professionelle Musikschule in Oldenburg
Sprechzeiten
Telefonisch: Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Persönlich: Nach telefonischer Vereinbarung